besondere Wohnform
Unsere besondere Wohnform
– Leben mit Würde, Gemeinschaft und Individualität
In unseren besonderen Wohnformen leben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in einer Gemeinschaft, die von Respekt, Lebensfreude und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.
Hier zählt jeder Mensch – mit seiner eigenen Geschichte, seinen Stärken und Träumen.
Hinweis: Das Foto zeigt Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Kastanienhof.
Die Veröffentlichung erfolgt mit ausdrücklicher Einwilligung aller abgebildeten Personen.
„Es ist normal, verschieden zu sein.“
Wir möchten, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich gestalten können – mit professioneller Begleitung, wo Unterstützung gebraucht wird, und mit Raum für Freiheit, wo sie möglich ist.
Leben in Gemeinschaft – individuell und geborgen
Jede unserer Wohnformen bietet ein Zuhause, in dem sich Menschen wohlfühlen, Sicherheit erfahren und gleichzeitig ihre Persönlichkeit entfalten können.
Gemeinschaftliches Leben bedeutet für uns: miteinander statt nebeneinander.
Unsere Mitarbeitenden begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner empathisch, mit Achtung und Humor – und ermutigen sie, ihren Alltag aktiv mitzugestalten.
Unsere vier Wohnorte
Kastanienhof
Ein Ort des Lebens und der Ruhe für ältere Menschen mit Behinderung.
Hier verbinden sich Wohnen und Tagesstruktur zu einem liebevoll gestalteten Alltag mit Gemeinschaft, Aktivität und Geborgenheit.
Semkenhof
Ein lebendiger Ort mit 19 Plätzen, an dem Wohnen und Arbeiten eng miteinander verbunden sind.
Auf dem Gelände befindet sich auch eine Werkstatt, die Beschäftigung und Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
Auf der Wurth
Eine kleine, familiäre Wohngruppe mit sieben Plätzen.
Hier leben Menschen in engem Kontakt miteinander, gestalten ihren Alltag gemeinsam und erfahren intensive, individuelle Begleitung.
Stiftungsdorf Wörpedahl
Ein besonderer Lebensraum mit viel Nähe zur Natur und vielfältigen Möglichkeiten zur Teilhabe am Gemeinwesen.
Hier wird Inklusion gelebt – mit Nachbarn, Freundschaften und gemeinschaftlichem Engagement.
Selbstbestimmt leben – mit der Unterstützung, die nötig ist
Unsere besonderen Wohnformen sind Orte der Begegnung und der Entwicklung.
Die Bewohnerinnen und Bewohner erfahren hier Anerkennung und Wertschätzung, sie dürfen ausprobieren, lernen, Fehler machen und wieder neu beginnen.
Denn Menschsein bedeutet, sich weiterzuentwickeln – in Gemeinschaft mit anderen.
